Oshkosh 2020 virtuell

(c) flugundzeit

Manche (Piloten) drücken den Gedanken einfach weg, andere tragen jeden Tag ein anderes Air-Venture-T-Shirt (wir alle haben davon ja mehr als genug 😉 an Auswahl) und andere sind einfach nur traurig: In 2020 fehlt in der Mitte des Jahres, des Sommers, das pilotische Highlight, das Welttreffen mit Gleichgesinnten: Oshkosh eben.

(Wer damit nichts anfangen kann, aber trotzdem neugierig geworden ist, der möge unter „Oshkosh“ auf flugundzeit suchen, es gibt viele Beiträge aus den vergangenen Jahren dazu.)

Weiterlesen »

Oshkosh 2017 (Montag): Zukünftige Antriebe

Manche Flugzeuge sind einfach zu groß für normale Objektive. Diese B-52 ist noch im Einsatz, wenn sie nicht gerade in Oshkosh am Vorfeld parkt. Alle fünf Piloten, die mit der B-52 hier anflogen, sind nicht nur Captains beim Militär, sondern auch General Aviation Piloten auf unterschiedlichen Flugzeugen.

Nicht nur Airbus und andere Europäer sind endlich auf den Trichter gekommen, dass es überfällig ist, sich ernsthaft mit zukünftigen Antrieben für Flugzeuge und in der Raumfahrt Weiterlesen »

Oshkosh 2013 – die fünfte Jahreszeit für Piloten

Eine kleine Stadt im ländlichen Wisconsin wird jeden Sommer für eine Woche zum Mekka für Piloten. Egal welcher Fluggeräte. Mit einzigartigem Flair. Die EAA in Oshkosh 2013 bis zum nächsten Sonntag…

Piper Cubs in Oshkosh, Foto: H. Kleisny
Piper Cubs in Oshkosh, Foto: H. Kleisny

EAA steht für Experimental Aircraft Association. Sie ist der Veranstalter dieses weltweit einzigartigen Events. Mit hochkarätigen Vorträgen im Hangar der Bundesbehörde FAA und in den riesigen Veranstaltungszelten, Flugzeugen entlang der Runways zu Dutzenden nach Typ aufgereiht, alle von ihren Piloten selbst hingeflogen versteht sich, und ebenso einzigartigen Konzerten, Flugvorführungen. Da ist für jeden Flugbegeisterten etwas dabei.

Im Oshkosh Tower. Foto: H.Kleisny
Im Oshkosh Tower. Foto: H.Kleisny

Neonpink ist hier eine ganz besondere T-Shirt-Farbe: Nur speziell ausgewählte Aircraft Controller aus ganz USA dürfen diese Shirts während der Oshkosh-Woche tragen. Die Controller überwachen im „World’s Busiest Control Tower“ den Flugverkehr während der Veranstaltung.

Meine persönlichen Top-Highlights in diesem Jahr:

Ingenieure von Lockheed Martin beim Test der Pyrobolzen am "Raumschiff Orion". Foto: NASA
Ingenieure von Lockheed Martin beim Test der Pyrobolzen am „Raumschiff Orion“. Foto: NASA

Raumschiff Orion
Die NASA stellt ihren Raumtransporter Orion vor, mit dem Menschen zum Mars fliegen sollen. Ein erster unbemannter Testflug ist 2014 geplant. Dabei sollen Messinstrumente aufzeichnen, ob die Orion funktioniert wie geplant: vom Start über das Wiedereintreten in die Atmosphäre bis zur Wasserlandung.
Ort: Innovation Pavillion #4 im Innovation Center

Harrison Martin 2008 auf seinem Jetpack. Foto: H. Kleisny
Harrison Martin 2008 auf seinem Jetpack. Foto: H. Kleisny

Jetman Yves Rossi
Jetman Yves Rossi

Jetman Rossi
Nach dem Jetpack-Flug des Piloten Harrison Martin der neuseeländischen Firma Martin (2008) gibt es in diesem Jahr nun endlich einen richtigen Rocketman live zu bestaunen: beim Demonstrationsflug des Schweizers Yves Rossi
Mehr zu  Rossi in Oshkosh mit Flugvideo
Ort: große Freifläche

Terrafugia. ®Helga Kleisny
Terrafugia. ®Helga Kleisny

Terrafugia, ein fliegendes Auto. Foto: Helga Kleisny
Terrafugia, ein fliegendes Auto. Foto: Helga Kleisny

Terrafugia, ein fliegendes Auto
Am Montag soll nach Jahren der Ruhe Terrafugia endlich vor der Öffentlichkeit in die Luft abheben. Spannend, denn das Flugauto sieht eher plump aus, ähnelt optisch mehr einem Fiat 300 als einem schnittigen Flugzeug. Spannend.
Mehr zu Terrafugia in Oshkosh

Das offizielle Pilotinnen-Foto von 2012
Das offizielle Pilotinnen-Foto von 2012

Das Pilotinnen-Treffen
Frau holt sich während der Woche das (in diesem Jahr rosafarbene) T-Shirt und versammelt sich dann mit vielen anderen Pilotinnen zum Beweis-Foto: Frauen können auch fliegen. (Ja, es gibt rosa Himmel ;-)) Viele der Anwesenden haben sogar in oder für die Luftfahrt Beachtlicheres geleistet als so mancher männliche Besucher der Airshow…

Gary Sinise & the LT. Dan Band
Gary Sinise & the LT. Dan Band

Und zum Chillen am Abend die Freiluft-Konzerte der Band Chicago (Montag) und erneut in Oshkosh: Gary Sinise & the LT. Dan Band (Freitag). Sinise, bei uns vor allem bekannt als smarter CSI Detective Mac Taylor kann auch in einer Band die Zuschauer und Hörer mitreißen. Und wenn die LT. Dan-Band den Song Baba O’Riley (Original: The Who), das Intro von CSI NY, spielt, gibt es im Theatre in the Woods kein Halten mehr – die Menge rockt.

Auf eine spannende Woche!

Abschlusszahlen

Das große Flugevent ging ohne Unfall zu Ende. Und das bei mehr als 10,000 Flugzeugen, die Wittman Regional Airport in Oshkosh und andere umliegende Flugplätze für das Event anflogen.

Insgesamt waren  2,341 Flugzeuge auf dem Gelände zu besichtigen:  867 Homebuilts, 858 Vintage airplanes, 343 Warbirds, 130 Ultralights, 92 Seaplanes, 27 KUnstflugzeuge and 24 Flugzeuge anderer Kategorien.

Die Veranstalter zählten rund 500000 Besucher des FlyIns. Und dabei keine einzige Lärmbeschwerde… (trotz vieler Besucher aus Deutschland…)