Ethiopian 737 Max Absturz Zwischenbericht

Am 4. April soll der Zwischenbericht der Äthiopischen Untersuchungsbehörde ECAA (Ethiopia Civil Aviation Authority) zum Boeing 737 Max Absturz am 10. März bei Addis Ababa veröffentlicht werden.

Die Schlussfolgerung der Airline aus dem Zwischenbericht (Pressemeldung)

Aus dem vorläufigen Bericht geht eindeutig hervor, dass die Piloten der Ethiopian Airlines, die den Flug ET 302 am 10. März durchführten, die von Boeing empfohlenen und von der FAA genehmigten Notfallverfahren befolgt hatten, um die schwierigste Notfallsituation im Flugzeug zu bewältigen.


Trotz ihrer harten Arbeit und der vollständigen Einhaltung der Boeing Notfallanweisungen konnten sie [die Piloten] bedauerlicherweise das Flugzeug nicht an seinem beharrlichen Nose down Sinkflug hindern.

Kurzfassung der vorläufigen Ergebnisse zum ET 302-Absturz laut ECAA

  1. die Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen wurde bestätigt;
  2. Die Besatzung war in der Lage zu fliegen und folgte den Verfahren von Boeing.
  3. Abheben schien normal;
  4. Die Besatzung folgte allen Verfahren, konnte das Flugzeug aber nicht kontrollieren.

Einordnung der Statements durch flugundzeit

Die Schlussfolgerung aus obigen Statements, die von Medien daraus gemacht wurden – dass die Piloten die Cut Off Switches betätigt hatten, ist nicht belegt.

Korrekter wäre es also, zu schreiben: In der Anfangsphase beim Versuch, das Flugzeug wieder zu stabilisieren (Recovery Phase) hielt sich die Crew an die Anweisung des Herstellers Boeing.

Allerdings hätte man, wenn man sieht, dass die Prozedur gegen den Computer zu arbeiten, nichts hilft, den Computer sofort oder möglichst bald auschalten können. Und damit das fehlerhafte MCAS System abschalten.

Nicht verifiziert: Das scheint, nach internen, aber nicht offiziellen Aussagen, die Crew sogar gemacht zu haben. Dann aber wurde wohl die zuvor ausgeschaltete Trimmung wieder aktiviert, was zum Absturz führte.

Nach Aussage von Boeing und Ethiopian Airlines war die Crew über das MCAS gebrieft.


Flugundzeit berichtete bisher in folgenden Beiträgen zu beiden 737 Max Abstürzen (ältester Beitrag zuerst):

Absturz 737 MAX in die Javasee
Update zum Lion Air Crash Boeing 737 MAX
Update und Medienkorrektur zum Lion Air Absturz
Die Reaktion der Welt
Gastkommentar zum Lion Air Crash
Update: Piloten arbeiteten gegen falsche Trimmung der Automatik bis zum Crash
2. Gastkommentar zum Lion Air Crash
737-Max Absturz in Äthiopien
Reaktionen von Boeing und FAA zum 737-Max Absturz in Äthiopien
Neues zu den Boeing 737 Max Crashes
Boeing 737 Max: Letter from Dennis Muilenburg to airlines, passengers and the aviation community
Boeing 737 Max und kein Ende